Sörnewitz -Ein Kleinod an der Sächsischen Weinstraße

Das Weindorf ist ca. 5 km von Meißen und ca. 20 km von Dresden entfernt

Sörnewitz, der kleinste Ortsteil von Coswig, ist eines der schönsten Dörfer inmitten des Landschaftsschutzgebietes “Elbtal mit linkselbischen Tälern und Spaargebirge”. Oberhalb befindet sich die Bosel, die höchste Erhebung im Spaargebirge. Direkt durch Sörnewitz hindurch führt die bekannte Sächsische Weinstraße, die in Pirna beginnt und von dort über Pillnitz, Dresden, Radebeul bis nach Meißen verläuft.

Das Weindorf ist ca. 5 km von Meißen und ca. 20 km von Dresden entfernt. Meißen, die Wiege Sachsens, bezaubert mit einer wunderschön restaurierten historischen Altstadt, mit Albrechtsburg und Dom, kleinen Gassen, Läden und Weinstuben und nicht zuletzt der Meißner Porzellanmanufaktur. Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist ein Touristenmagnet mit Frauenkirche, Zwinger, Semperoper und unzähligen weltberühmten Kunstschätzen. Auch das ca. 10 km nahe Radebeul ist eine Reise wert. Sehenswert sind hier z.B. der historische Dorfkern von Altkötzschenbroda, das Karl-May-Museum und die Weinhänge der Lößnitz mit Spitzhaus, Weingutmuseum Hoflößnitz und Jacobstein.

Ein Schild mit der Aufschrift Bosel und einem geschnitzten Adler, der Trauben hält, steht über den Wegweisern für Radfahrer entlang der Sächsischen Weinstraße, vor traditionellen Fachwerkhäusern - ein echtes Kleinod von Sörnewitz.

Sörnewitz wie bist du schön, mit den Tälern, Fels und Höhn.

Wo die Elbe silberhelle, Schiffe trägt auf ihrer Welle
wo der Eltern Häuser stehn, Sörnewitz wie bist du schön!
Steig ich auf die Boselspitz, schweift ins Land weit hin mein Blick,
ist die Luft dann klar und rein, seh ich auch den Lilienstein.
Ringsum Burg und Schlösser stehn, Sörnewitz wie bist du schön! …

Das vollständige Gedicht finden Sie in unserer Gaststätte.

Mehrere Personen fahren mit ihren Fahrrädern auf dem Elberadweg neben einem Fluss, mit grünem Gras und Hügeln in der Nähe der Boselspitze im Hintergrund unter einem teilweise bewölkten Himmel.

Die Heimatstube in Sörnewitz

Auf der Zaschendorfer Straße 16 in Sörnewitz befindet sich die Heimatstube. Das Gebäude diente als Dorfschule, später als Wohnhaus und Gemeindeamt. Eine Ausstellung informiert hier heute über die Geschichte des Dorfes und den Weinbau.

Ein hellgrünes, zweistöckiges Haus,  die Heimatstube in Sörnewitz, mit sechs weiß gerahmten Fenstern, von denen drei mit rosa Blumenkästen geschmückt sind. Eine Holztür öffnet sich zu einem gepflasterten Weg; Bäume und ein Holzzaun umrahmen die linke Seite.

Botanischer Garten auf der Boselspitze

Seit 1908 befindet sich ein kleiner aber feiner Botanischer Garten auf der Boselspitze, der heute durch die TU-Dresden unterhalten wird. Zahlreiche heimische Pflanzen sind zu sehen.

Ein runder steinerner Orientierungstisch mit eingravierter Karte und Beschriftung überblickt ein Dorf, grüne Felder und einen sich schlängelnden Fluss unter klarem Himmel - der Blick von der Boselspitze ins Elbtal, mit fernen Hügeln im Hintergrund.

Fahrrad fahren in Sörnewitz

Natürlich lädt der Elberadweg zu Ausflugsfahrten entlang des malerischen Elbtals nach Dresden und Meißen ein. Aber auch abseits des Elberadweges gibt es Möglichkeiten, die Umgebung von Sörnewitz mit dem Fahrrad zu erkunden. So z.B. auf der Elbe-Nassau-Friedewald-Radrundtour. Auf der Hauptroute mit knapp 25 km erkunden Sie reizvolle Landschaften entlang des Spaargebirges und der Nassau. Sie streifen die Niederauer Mühle, Oberau mit seinem Wasserschloss, das Wolfsdenkmal im Friedewald bei Moritzburg. Eine zweite Route führt Sie mit ca. 23 km über Weinböhla.

Ein weißes Schild mit grüner Umrandung weist den Weg für den Elbe-Nassau-Friedewald-Radweg, der Teil der Sächsischen Weinstraße ist. Die Pfeile zeigen in Richtung Niederau (5,5 km) und Weinböhla (7,0 km); im Hintergrund sind Bäume und Himmel zu sehen.

Fahrten mit dem Fährschiff Bosel zwischen Coswig – Meißen

Erleben Sie die abwechslungsreiche Landschaft des Elblandes mit den weiten Elbauen, dem Spaargebirge, der Lößnitz, malerischen Weinbergen und Städten während einer Schifffahrt auf der Elbe.

Saisonal werden vom Fähranleger direkt unterhalb von Neummann´s Dampfschiff Fahrten mit dem kleinen Fährschiff Bosel angeboten.